Mehr Gelassenheit in Krisen-Zeiten

Unsichere und turbulente Zeiten? Ständig neue Herausforderungen im Job? Expert*innen beschreiben die Veränderungen in der heutigen Welt mit dem VUKA-Modell. Wir erklären, was dahinter steckt – und wie Sie gelassen und souverän sämtliche Hürden meistern.

Mavie Redaktion19/07/2023

Gelassenheit

VUKA steht für Krise 

VUKA … was? Was bedeutet das VUKA-Modell? Wofür stehen die vier Buchstaben? Antwort: Die Abkürzung stammt aus dem Business-Jargon der 1980er. Hinter „VUKA“ stecken folgende vier Worte: „Volatilität“, „Unsicherheit“, „Komplexität“ und „Ambiguität“.

Diese vier Begriffe sind spätestens seit der Corona-Pandemie wieder in unser Bewusstsein gerückt und sie beschreiben jene Phänomene, mit denen wir in unsicheren Zeiten und bei Krisen in der Geschäftswelt konfrontiert sind: Die Bedingungen am Arbeitsplatz ändern sich ständig. Niemand weiß so recht, was auf einen zukommt. Die Probleme sind vielschichtig und verzwickt. Gefühlte Wahrheiten kommen widersprüchlich daher. 

Mehr Gelassenheit: 4 Strategien gegen VUKA-Hürden

Aber – und das ist die gute Nachricht – auch wenn es rundherum turbulent zugeht, jedem VUKA-Phänomen kann immer auch ein positiver Impuls entgegengesetzt werden. Und in Folge wird man resilienter, handlungsfähiger und gelassener.

Gelassenheits-Strategie 1: In volatilem Arbeitsumfeld mit Vision punkten  
Heute so, morgen so: Arbeitsaufträge und Kundenanforderungen verändern sich ständig. Die Arbeitsauslastung schwankt, mal ist es stressig, dann wieder beunruhigend wenig los. Man kann wenig planen und muss trotzdem auf alles vorbereitet sein. 
Bei starker Volatilität am Arbeitsplatz hilft: Entwickeln Sie Visionen – und dann schmieden Sie einen Plan A, B, C und D. Wer vorab überlegt hat, was im Krisenfall zu tun ist, ist besser auf ungewöhnliche Ereignisse vorbereitet. Haben Sie eine Kursrichtung vor Augen, können Sie auch Kursänderungen besser verkraften.

Gelassenheits-Strategie 2: Aktives Beobachten gegen Unsicherheit
Egal, wie viele Daten und Analysen vorliegen: Niemand kann zu 100 Prozent verlässlich voraussagen, was im nächsten Geschäftsquartal oder im kommenden Jahr sein wird. In unsicheren Zeiten braucht es ein tieferes Verständnis für das, was rundherum passiert.Kurz: Es braucht Wachsamkeit und eine starke Beobachtungsfähigkeit, um erste Signale der Veränderung wahrzunehmen. Lernen Sie, die Unsicherheit auszuhalten und abzuwarten. Trainieren Sie, gelassen zu bleiben. Die Polynesier, bekannt für ihre Navigationskünste, machen es vor: Sie segeln auf Sicht. Ins Berufsleben übersetzt bedeutet das: Tasten Sie sich Schritt-für-Schritt voran und begrüßen Sie Fehler als Korrekturmöglichkeiten.

Gelassenheits-Strategie 3: Komplexe Probleme mit vernetztem Denken lösen  
Komplexe Situationen lassen sich nicht durch einfache Ursache-Wirkung-Prinzipien erklären. Vernetztes Denken ist gefragt – und die Bereitschaft, Dinge auszuprobieren. Doch bei aller Offenheit, die es braucht, ist auch ein klares Ziel und das Festlegen eines erwünschten Ergebnisses wichtig, sonst verzettelt man sich. Holen Sie unterschiedliche Meinungen und Lösungsansätze im Team ein. Setzen Sie auf konstruktiven Austausch und Dialog. Und evaluieren Sie dabei ständig: Hilft uns dieser Punkt, zum gewünschten Ergebnis zu kommen und die Krise zu überstehen? 
 
Gelassenheits-Strategie 4: Mehrdeutigkeit erkennen – und akzeptieren 
Alles kann so oder so gesehen werden. Es ist immer eine Frage des Standpunktes und der jeweiligen Weltansicht. Ambiguität bezeichnet „Mehrdeutigkeit“, aber bisweilen auch „Widersprüchlichkeit“ von Aussagen, Verhaltensweisen und Ereignissen. Das stört unser Harmoniebedürfnis und erzeugt in Krisenzeiten, wo man ohnehin auf heißen Nadeln sitzt, Unbehagen bzw. Stress. Die Lösung, um gelassener durch Krisen im Job zu gehen: Entwickeln Sie Ambiguitäts-Toleranz durch Agilität. 
 
Das heißt: Lernen Sie Widersprüche und Mehrdeutigkeit erkennen. Schauen Sie genau hin. Entwickeln Sie eine Sowohl-als-auch-Haltung. Akzeptieren Sie, dass es unterschiedlichste Auslegungsmöglichkeiten gibt. Dieses Denken wird Ihnen beim Wachstum helfen. Denn es gibt Ihnen die Zuversicht, jede Aufgabe lösen zu können, solange Offenheit und Lust auf Weiterentwicklung besteht.

Jetzt aktiv werden

Unsere Berater*innen von Mavie helfen Ihnen bei beruflichen und privaten Themen. Melden Sie sich und vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Beratungsgespräch (vorausgesetzt, Ihr Unternehmen hat einen Vertrag mit Mavie). Rufen Sie unsere Hotline an +43 1 585 388 1 oder schreiben Sie eine E-Mail: kontakt@maviework.care.
Artikel teilen

    © Copyright 2024