Ulrike Delacher

deen

Ausbildung

  • Psychosoziale Beraterin
  • Supervisorin (Expert:innenpool der WKO)
  • Systemische Aufstellungsarbeit (analog/online)
  • Biographiearbeit
  • Studium Lehramt für Germanistik und Philosophie/Psychologie/Pädagogik
  • Studium für Integrierte Kommunikation

Beruflicher Werdegang

  • Beraterin bei Mavie Work seit 2022
  • AHS-Pädagogin für Deutsch, Psychologie und Philosophie
  • Pädagogin mit Deutsch als Fremdsprache
  • Psychologieunterricht (USA)
  • Aufbau und Leitung Abteilung für Unternehmenskommunikation der Vorarlberger Landeskrankenhäuser, Realisierung strategischer Projekte
  • Flugbegleiterin
  • Journalistin
  • professionelle Unternehmenskommunikation
  • eingetragene Supervisorin im Expert:innenpool WKO
  • Psychosoziale Beraterin in freier Praxis

Deshalb bin ich Beraterin

In meinem Leben habe ich immer gerne mit Menschen gearbeitet – in Klassenzimmern, in Teams, als Führungskraft und in der psychosozialen Beratung. Gerade hier schätze ich den offenen, vertrauensvollen Umgang miteinander und lerne bei jeder Begegnung dazu: wie Menschen schwierige Lebenssituationen meistern, ihre Ressourcen erkennen und nutzen, und wie sie – trotz schwerwiegender Erfahrungen – wieder aufstehen und weitermachen. Teil dieses Prozesses sein zu dürfen, erfüllt mich mit großem Respekt und lässt mich immer wieder staunen. Und lernen.

Wenn ich nicht berate…

… freue ich mich an der Welt – in den schönen Tiroler Bergen oder am Bodensee, meiner zweiten Heimat. Ich bin dankbar, hier leben zu dürfen.

Themen

  • Ängste
  • Begleitung bei Burnout
  • Beziehung
  • Ehe- oder Paarberatung
  • Entscheidungen
  • Erziehungsberatung
  • Existenzängste/Geldsorgen
  • Führungskräftecoaching
  • Psychische Gesundheit
  • Grenzüberschreitung oder Mobbing
  • Jugendcoaching ab 14J.
  • Karriere und Weiterentwicklung
  • Konflikte
  • Konfliktmoderation
  • Krisenintervention für Unternehmen
  • Offene Themen mit der Führungskraft
  • Outplacementberatung
  • Persönliche Entwicklung
  • Probleme aufgrund von Arbeitsbedingungen
  • Rückkehr nach längerer Abwesenheit
  • Selbstwert
  • Sonstige persönliche Themen
  • Trauerbegleitung
  • Trennungsbegleitung
  • Zeitdruck und Arbeitsbelastung
  • Zwischenmenschliche Spannungen am Arbeitsplatz