Diätranking: Die 5 beliebtesten Diätformen
Diäten gibt es wie Sand am Meer und gefühlt kommen alle paar Monate neue Varianten dazu. Sie alle verfolgen dasselbe Ziel: überschüssige Kilos loswerden. In diesem Artikel lernst du die beliebtesten Diätformen der Deutschen in den letzten Jahren kennen und wie diese funktionieren.
Author:
Mavie editorial team

Überschüssige Kalorien sind immer schwer loszuwerden. Entweder fehlt die Motivation oder die Disziplin durchzuhalten. Wenn man sich dann endlich dazu entschlossen hat, anzufangen und voller Willenskraft ist, fehlt einem jedoch meistens die passende Diätmethode zu seinem Vorhaben. Das Internet ist komplett voll mit Diättipps von Detox Diäten über Low Carb bis hin zu Intervallfasten. Doch was steckt hinter den Diäten und welche ist die Beliebteste bei den Deutschen? Wir haben hier für dich das Diätranking von den fünf beliebtesten Diätformen der Deutschen. Außerdem klären wir dich noch auf, welche Diäten noch existieren.
Platz 1: Clean Eating
Beim Clean Eating stehen die beiden Aspekte "gesund" und "natürlich" oben auf der Prioritätenliste.
- Viel frisches Obst und Gemüse stellt die Basis jeder Mahlzeit und werden durch hochwertige Eiweißquellen ergänzt.
- Anstatt Weißmehlprodukten greift der Clean Eater auf Vollkorn-Varianten zurück
- Auch Saisonalität und Regionalität spielen eine wichtige Rolle.
- Fertigprodukte und andere verarbeitet Lebensmittel sind hingegen nicht erlaubt. Sie enthalten zu viel Zucker, Salz, Geschmacksverstärker und ungesunde Fette. Wenn mehr als 5 Zutaten auf der Packung stehen, solltest du dir eine besser Alternative suchen.
- Auch um Alkohol, Zucker und einen hohen Salzgehalt solltest du einen Bogen machen.
Der klare Vorteil: alle wichtigen Nährstoffe sind in den frischen Produkten enthalten und du darfst dich auf “cleane“ Art richtig satt essen.
Platz 2: Detox Diät
Diese Diätform ist eine Entschlackungskur und verfolgt das Ziel, deinen Körper zu reinigen und zu entgiften. Dabei werden auch dein Säure-Base-Haushalt auf Vordermann gebracht und dein Immunsystem gestärkt. Meist dauert die Detox-Kur nur ein bis drei Wochen, in der die Nahrungsaufnahme relativ drastisch reduziert wird.
Manchmal sind nur Gemüsebrühe, Wasser, Kräutertee und frische Säfte erlaubt.
Etwas “sanftere” Versionen ähneln eher dem Basenfasten, sodass alle Lebensmittel, die Säure bilden, vermieden werden.
- Statt Kaffee, Zucker, Alkohol, Rauchen, Fleisch und Milch/-produkte, stehen Gemüse und Obst (bzw. nur daraus frisch gepresste Säfte), Gemüsebrühe, Wasser und Kräutertees im Vordergrund.
- Zudem sind eine moderate Bewegung, viel Entspannung und Schlaf wichtig.
Aufgrund einer sehr geringen Anzahl aufgenommener Kalorien pro Tag, kann damit zwar schnell, aber nicht gesund und nachhaltig abgenommen werden. Außerdem bringt sie meist Nebeneffekte, wie Hunger, Schwäche, Kopfschmerzen mit sich.
Diese Diätform sollte vorher unbedingt mit dem Arzt besprechen werden und niemals langfristig durchgeführt werden!

Die Detox Diät ist eine Entschlackungskur, die dir hilft deinen Körper zu reinigen. Tatjana Baibakova / Shutterstock.com
Platz 3: Low Carb
Bei der Low Carb-Diät liegt der Fokus auf Eiweiß und Fett, denn du nimmst nur sehr wenig Kohlenhydrate zu dir. Es sind nur etwa 20 bis 100 Gramm “carbs” pro Tag erlaubt - aber bitte nur die komplexen Sorten wie Vollkorn, Haferflocken oder Kartoffeln. Dadurch bleibt dein Blutzuckerspiegel viel konstanter und durch weniger Fluktuationen umgehst du die Gefahr von Heißhunger, während du außerdem länger satt bist. Dankenswerterweise wird das Körperfett bei einem niedrigen Insulinspiegel einfacher abgebaut.
Ungeeignet für Low Carb sind:
- Brot
- Pasta
- Reis
- Süßigkeiten
- Knabberzeug
- Bei Obst und Gemüse solltest du auf zuckerärmere Sorten ausweichen
Außerdem sind Fisch, Fleisch, Käse, andere Milchprodukte und Nüsse willkommen.

Bei einer Low Carb Diät solltest du auf diese Lebensmittel verzichten. UfaBizPhoto / Shutterstock.com
Platz 4: Weight Watchers
Bei Weight Watchers kommt es auf die Punkte an: Lebensmittel und Mahlzeiten liefern Punkte und nur eine begrenzte Anzahl an Punkten darf pro Tag verspeist werden. Dazu gibt es viele Rezepte zum Nachkochen, deren Punkte direkt bekannt sind. Das Schöne daran: auch die Naschkatzen dürfen hier ab und zu zugreifen. Außerdem kann der Community-Aspekt sehr förderlich für die Gewichtsreduktion sein. Allerdings ist dieses Programm im Gegensatz zum Rest nicht ganz umsonst.

Weight Watchers ist eine der beliebtesten Diätformen. Dabei musst du jedoch für das Programm bezahlen. PREMIO STOCK / Shutterstock.com
Platz 5: Ketogene Diät
Ähnlich zur Low Carb Diät werden bei der ketogenen Diät Eiweiß und vor allem viel Fett konsumiert. Hierbei darf nur eine klitzekleine Menge Kohlenhydrate (etwa unter 50 Gramm) gegessen werden.
Unerwünscht sind bei dieser Diät:
- Getreideprodukte
- Hülsenfrüchte
- Verschiedenes Obst und Gemüse, wie Kartoffel oder Karotten
- Fettarme Diätprodukte
- Fertigprodukte
- Alkohol
Stattdessen kommen Fleisch, Fisch, Milchprodukte (vollfette Variante), Eier, gewisse Gemüsesorten und Nüsse auf den Teller.
Das Ziel ist es dabei, in die sogenannte Ketose zu gelangen. Die Leber wandelt Fette dann in Ketonkörper um, die statt Kohlenhydraten als Energielieferant dienen.
Die ketogene Diät hilft nachweislich beim Gewichtsverlust und kann beispielsweise bei Vorerkrankungen wie Typ 2 Diabetes sogar förderlich sein. Allerdings führt sie aufgrund der Ketonkörper zu Mundgeruch und kann durch den hohen Fettgehalt zu Gefäßablagerungen führen - deshalb bitte vorab mit dem Arzt sprechen.

Bei der Diätform, ketogene Diät soll man vermehrt auf Eiweiß und Fett setzen und auf Getreideprodukte verzichten. sweet marshmallow / Shutterstock.com
Weitere beliebte Diätformen in der Kurzfassung:
- Paleo- oder Steinzeitdiät
- Verschiedene Varianten von Fasten
- Intervallfasten / intermittierendes Fasten
- Eiweiß Diät
- Atkins Diät
- Low Fat 30
- Mediterrane Diät

Bei einer mediterranen Diät setzt man auf frische und ballaststoffreiche Kost. Foxys Forest Manufacture / Shutterstock.com
Fazit
Diäten funktionieren nicht bei allen Menschen gleich. Achte deshalb darauf, eine passende Diätmethode zu wählen. Die Diät sollte zu deinem Alltag und deinen Gewohnheiten passen. Nur weil eine Diät beliebt ist, ist noch lange nicht garantiert, dass diese auch gut zu dir passt. Also achte auf die Umsetzung und auf was du verzichten musst, um dir die Diät so einfach wie möglich zu gestalten. Außerdem ist es empfehlenswert, sich ein , sodass es dir leichter fallen wird.
Wir wünschen dir viel Spaß bei der Umsetzung und viel Erfolg!