Case Study Sana Kliniken
BGM in der Pflege: Möglichst viele Beschäftigte an verschiedenen Standorten erreichen und passend zum Klinikalltag und Schichtbetrieb
Verfasst von:
Mavie Redaktion

Auf einen Blick
- Eine Aktivierungsrate pro Haus mit bis zu 30 % übertrifft die Erwartungen und ist deutlich höher als bei anderen Maßnahmen.
- Beschäftige aus allen Berufsgruppen werden erreicht – von der ärztlichen Direktion bis zur Putzkraft.
- Der Lifestyle-Check wird von den Teilnehmenden mit durchschnittlich 9,5 von 10 möglichen Punkten bewertet.
- Früherkennung: 37 % unentdeckte chronische Krankheiten wie Diabetes & Bluthochdruck
- Verbesserung der Gesundheit: 23 % erzielen Verbesserungen, z.B. beim Bluthochdruck

Die Ausgangslage
Pflegende sind im Klinikalltag hohen physischen wie psychischen Belastungen sowie einem hohen Stresslevel ausgesetzt. Verstärkt durch die pandemiebedingten Folgen, sind die Krankenstände beim Pflegepersonal derzeit so hoch wie nie. Gerade in Branchen, in denen die Gesundheit anderer an erster Stelle steht, fällt die eigene Gesundheit oft hinten runter.
Die Sana Kliniken AG setzt genau da und bietet den Beschäftigten aus allen Unternehmensbereichen mit Mavie Work Gesundheitsinitiativen an. Nach einer erfolgreichen Pilotphase mit fünf Häusern, wurde das Angebot inzwischen deutschlandweit ausgerollt.
Die Herausforderung
- Möglichst viele Beschäftigte aus allen Arbeitsbereichen für das BGM gewinnen.
- Ein dezentrales Angebot für verschiedene Standorte schaffen.
- Arbeitsabläufen des Klinikalltags und Schichtarbeit muss Rechnung getragen werden
Die Lösung
Ein modernes BGM aus einer Hand
Die Terminbuchung erfolgt bequem online oder telefonisch. Die Buchungszeiten sind dabei auf den Klinikalltag angepasst. Mittels mobiler Labore erhalten die Beschäftigten an den verschiedenen Standorten umfassende Lifestyle-Checks. In nur 20 Minuten lernen die Teilnehmenden über 60 Werte aus den Bereichen Stoffwechselsystem, Körperzusammensetzung, Lungenfunktion und Herzkreislaufsystem kennen. Diese Werte werden anschließend in einer Online-Beratung mit einem Mavie Coach besprochen und stehen in Echtzeit per Mail oder im Mavie Work Portal bereit. Dieses Portal liefert neben umfangreichen Erklärungen auch abgestimmte Präventionsangebote aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und mentale Gesundheit. So erhalten die Beschäftigten nachhaltige Tipps für einen gesünderen Alltag.

Feedback
"Ich freue mich, dass wir mit Mavie Work eine Präventionsmaßnahme gefunden haben, die alle Mitarbeitenden anspricht und von der alle Beschäftigten profitieren."
Christina Maria Peric (WHM Officer, Sana Kliniken)
"In nur 20 Minuten meiner Gesundheit etwas Gutes tun? Einfacher und schneller geht es wirklich nicht."
Sonja Buth-Lomar (Patient Admission, Sana Kliniken)
"Mit Mavie Work habe ich meinen digitalen Gesundheitsberater in der Hosentasche. Eine tolle Entwicklung im betrieblichen Gesundheitsmanagement."
Henning Koch (Lead Digital Health Solutions, Sana Kliniken)
"Mavie Work ist eine gute Unterstützung im Alltag, weil ein regelmäßiger Austausch mit Reflektion, Tipps und Denkanstößen stattfindet."
Claudia Hoop (Practice Coordinator Nursing, Sana Kliniken)
Sana Kliniken - das Unternehmen
Firmensitz: Ismaning, Deutschland
Gründung: 1973
Unternehmensgröße: 38.600 Mitarbeitende
Branche: Gesundheitsdienstleitungen
Jetzt aktiv werden!
Ähnliche Artikel
Mavie Redaktion
Case Study VR-Bank Ostalb
BGM neu gedacht mit Mavie Work. Den richtigen Maßnahmen-Mix wählen und die Akzeptanz und Wirksamkeit evaluieren.

Mavie Redaktion
Case Study Delivery Hero
Gesunde Vielfalt: Delivery Heroes in Topform – dank Mavie Work. Die Challenge: 3.000 Mitarbeitende in Berlin mit über 100 Nationalitäten und die Mehrheit spricht Englisch.
